QuBe Tagung
|
QUBE Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind!Humor und Provokation in Coaching, Therapie und Beratung
Der Provokative Ansatz hat seine Wurzeln in der Provokativen Therapie (PT) von Frank Farrelly (1931 – 2013). Farrelly machte das befreiende Lachen in der Therapie gesellschaftsfähig und bewies, dass effiziente Therapie sowohl kurzweilig als auch kurz sein kann. Die Kernstücke provokativer Interventionen sind Humor und Herausforderung. Sie eignen sich besonders bei Denk- und Ge fühlsblockaden, die zu einseitigen, eingefahrenen und selbstschädigenden Verhaltensweisen führen können.
Die/Der Therapeut*in / Berater*in / Coach persifliert auf wertschätzende und humorvolle Weise die selbstschädigenden Glaubenssätze der Klient*innen, sodass diese darüber lachen können. Das Lachen über sich selbst entspannt und ermöglicht, eigene kontraproduktive Strukturen zu erkennen, zu relativieren und neue Blickwinkel wahrzunehmen. Gezielte wertschätzende Provokationen ermöglichen stabile und dauerhafte Änderungen im Denken, Fühlen und Verhalten.
Themen:
Termin: 04.11.2020, 09:30 – 16:30 Uhr Veranstaltungsort: Bildungswerk ver.di (Goseriede 10, 30159 Hannover) Kosten: 120,- € Referentin: Dr. Noni Höfner Moderation: Ursel van Overstraeten
|
